„Brand Wohngebäude mit landwirtschaftlichem Anwesen, 3 Personen vermisst“ – so lautete die Einsatzmeldung zur diesjährigen Großübung der Feuerwehren des Marktes Biberbach. Die ersteintreffende Feuerwehr Eisenbrechtshofen übernahm die Einsatzleitung und die Personensuche im Gebäude unter Atemschutz.
Weiterlesen: Großübung der fünf Gemeindefeuerwehren verläuft erfolgreich
Nach drei Wochen Übungszeit war es so weit: 16 Feuerwehrleute aus Biberbach und Feigenhofen stellten sich der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“. Unter den Augen der Schiedsrichter Bernd Schreiter, Thomas Soukup und Gottfried Reiter zeigten die Teilnehmer in zwei Gruppen ihr Können.
Am letzten Samstag war es so weit: Die Abschlussprüfung des Basismoduls der Modularen Truppausbildung, also der Grundausbildung für Feuerwehrleute in Bayern, fand in Biberbach statt. Insgesamt hatten sich seit Oktober 2021 zwölf junge Frauen und Männer aus den Feuerwehren Biberbach, Eisenbrechtshofen und Affaltern mit ihren Ausbildern darauf vorbereitet. In knapp 80 Stunden Ausbildung wurden die Grundlagen des „Feuerwehrhandwerks“ vermittelt, wie beispielsweise Rechtsgrundlagen, Fahrzeug- und Gerätekunde, Lösch- und Hilfeleistungseinsätze sowie der Umgang mit dem Digitalfunk.
Weiterlesen: Acht neue Feuerwehrleute für die Feuerwehr Biberbach
Bei der Jahreshauptversammlung konnte Kommandant Rainer Würz auf ein einsatztechnisch eher ruhiges Jahr zurückblicken: Neben der Rettung einer jungen Katze vom Baum, die sich bei der Gartenbesitzerin mit ein paar Kratzern bedankte und dann von der Einsatzstelle entfernte, waren diverse Verkehrsunfälle auf der Ortsumgehung abzuarbeiten.
Nach der coronabedingten Pause im letzten Jahr konnte heuer endlich wieder eine Leistungsprüfung bei der Feuerwehr Biberbach stattfinden: Insgesamt 14 Kameradinnen und Kameraden stellten sich in zwei Gruppen der Leistungsprüfung im Bereich der technischen Hilfeleistung.