
Viel zu sehen gab es beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Biberbach im Rahmen des Marktsonntages. Neben der Fahrzeugausstellung, die vor allem die kleinen Besucher besonders faszinierte, gab es auch einige spektakuläre Vorführungen. So wurde demonstriert, was passiert wenn versucht wird brennendes Fett mit Wasser zu löschen: Ein Feuerball vom sechs bis sieben Metern Höhe ist das Ergebnis, eine sogenannte Fettexplosion. Dabei verdampft das Wasser schlagartig und reißt brennende Fetttröpfchen mit sich. Stattdessen sollte man einen brennenden Topf mit Fett besser mit einem Deckel abdecken, sodass die Flammen erstickt werden.

Leonhard Würz bei der Jahreshauptversammlung für seine langjährigen Verdienste ausgezeichnet
Auf ein ereignisreiches Jahr konnte die Freiwillige Feuerwehr Biberbach bei ihrer Jahreshauptversammlung zurückblicken. Kommandant Rainer Würz berichtet von insgesamt 23 Einsätzen, bei denen die Aktiven unter Anderem zu einigen Verkehrsunfällen auf der Staatstraße mit beteiligten PKWs, einem Linienbus oder einem Motorrad ausrücken mussten. Auch Tiere spielten eine Rolle im Einsatzgeschehen: Ein entlaufener Hund wurde zu seinen Besitzern zurück gebracht, und ausgebrochene Rinder mussten auf der Verbindungsstraße zum Ortsteil Markt eingefangen werden. Zusätzlich wurde ein PKW-Brand gelöscht und ein Gefahrguteinsatz musste abgearbeitet werden. Insgesamt wurden im letzten Jahr 464 Einsatzstunden geleistet, so Würz.
Weiterlesen: Wahlen und ein neuer Ehrenkommandant bei der Feuerwehr Biberbach

„Brand Wohngebäude mit landwirtschaftlichem Anwesen, 3 Personen vermisst“ – so lautete die Einsatzmeldung zur diesjährigen Großübung der Feuerwehren des Marktes Biberbach. Die ersteintreffende Feuerwehr Eisenbrechtshofen übernahm die Einsatzleitung und die Personensuche im Gebäude unter Atemschutz.
Weiterlesen: Großübung der fünf Gemeindefeuerwehren verläuft erfolgreich
Nach drei Wochen Übungszeit war es so weit: 16 Feuerwehrleute aus Biberbach und Feigenhofen stellten sich der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“. Unter den Augen der Schiedsrichter Bernd Schreiter, Thomas Soukup und Gottfried Reiter zeigten die Teilnehmer in zwei Gruppen ihr Können.

Am letzten Samstag war es so weit: Die Abschlussprüfung des Basismoduls der Modularen Truppausbildung, also der Grundausbildung für Feuerwehrleute in Bayern, fand in Biberbach statt. Insgesamt hatten sich seit Oktober 2021 zwölf junge Frauen und Männer aus den Feuerwehren Biberbach, Eisenbrechtshofen und Affaltern mit ihren Ausbildern darauf vorbereitet. In knapp 80 Stunden Ausbildung wurden die Grundlagen des „Feuerwehrhandwerks“ vermittelt, wie beispielsweise Rechtsgrundlagen, Fahrzeug- und Gerätekunde, Lösch- und Hilfeleistungseinsätze sowie der Umgang mit dem Digitalfunk.
Weiterlesen: Acht neue Feuerwehrleute für die Feuerwehr Biberbach